Bäckermeister-Gesangverein Göttingen
1950 wurde der Bäckermeister-Gesangverein Göttingen durch Initiative des damaligen Obermeisters Wilhelm Stietenroth gegründet. Anlässlich des Verbandstages des Bäckerinnungs-Verbandes Niedersachsen vom 30. Mai bis zum 1. Juni 1950 bestand die Gelegenheit, mit den Sangesbrüdern bestehender Vereine Fühlung zu nehmen und mit ihrer Unterstützung den Grundstein für den Bäckermeister-Gesangverein Göttingen zu legen. Bereits wenige Wochen später nahm der neu gegründete Männerchor beim Sängerfest des Bäcker-Sängerbundes "Nord-West" vom 26. bis 28. August 1950 in Hannover teil und trat zusammen mit der Gesangsabteilung der Bäckergesellenbrüderschaft Göttingen beim Wertungssingen an.
Der Mittelschullehrer und Chorleiter Paul Stefan widmete dem Chor der Göttinger Bäckermeister den vierstimmigen Männerchor "Heimatgruß", in dem er folgenden Text vertonte:
Oh Leinetal, mein schönes Heimattal,
sei uns gegrüßt, gegrüßt viel tausendmal.
Nach Auflösung des Chores wurden einige Gegenstände des Bäckerchores zum Europäischen Brotmuseum gebracht, darunter ein Pokal, ein Wimpel und diverse Noten.