Bäcker-Sängertreffen in der DDR

Gruppenfoto vom 1. Bäcker-Sängertreffen in der DDR 1955 vor dem Völkerschlachtdenkmal.

Die Bäcker-Sängertreffen in der DDR begannen mit dem "I. Sängertreffen der Kulturgruppen des sächsischen Bäckerhandwerks" am 4. und 5. Juni 1955 in Leipzig. Über 600 Bäckersänger*innen 13 Städten kamen nach Leipzig, darunter die Bäckerchöre aus Altenburg (TH), Crimmitschau (SA), Dresden (SA), Freital (SA), Greiz (TH), Halle (ST), Karl-Marx-Stadt (Chemnitz, SA), Klingenthal (SA), Leipzig (SA), Plauen (SA), Roßwein (SA), Weißenfels (ST), Wurzen (SA).

In der Festschrift zur iba aus dem Jahr 2006 berichtet der Mitteldeutsche Bäcker-Sängerbund über die Aktivitäten zwischen 1955 und 1988. Bei den Jahreszzahlen in diesem Bericht haben sich zwei Fehler eingeschlichen:
1956 muss zu 1957 korrigiert werden.
1980 muss zu 1981 korrigiert werden.

Jahreszahlen und Veranstaltungsorte der Sängertreffen in der DDR zwischen 1955 und 1987:

1955    Leipzig
1957    Plauen
1960    Dresden
1963    Altenburg
1966    Halle
1969    Eisenach
1972    Leipzig
1975    Eisenach
1979    Leipzig (Ausfall wegen Energieproblemen)
1981    Dresden
1984    Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)
1987    Leipzig

Auszüge aus dem Programmheft zum 3. Sängertreffen der Kulturgruppen des Bäckerhandwerks der DDR 1960 in Dresden.